Laska (1996-2010)

Ein Mix aus Collie und Deutschem Schäferhund und mit Leib und Seele Familienhund. Unsere Kinder sind mit ihr groß geworden, sie war eine stets gut gelaunte, zuverlässige Begleiterin in allen Lebenslagen, lernte bis ins hohe Alter noch gerne Kunststücke und fand Hundeschule toll. Sie war meine Nummer eins und wird immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben.
Donna (2005 -2021)

... und Donna, unser spanischer Windhund, ein Podenco-Mix, der aus Teneriffa stammte und dort von deutschen Tierschützern gerettet wurde. Donna wurde 2005 geboren und lebte bei uns, seit sie sieben Monate alt war. Ihre anfängliche Unsicherheit in Alltagssituationen legte sie nach und nach ab, dennoch war man bei ihr vor Überraschungen nie sicher. Donna war zunächst nur zur Pflege bei uns, doch schon nach kurzer Zeit stand für uns fest, dass wir der klugen, temperamentvollen jungen Dame ein neues Zuhause geben wollten. Die Arbeit mit ihr war häufig eine Herausforderung, denn wie alle Podencos war Donna eben ein bisschen "anders" ...
Donna hat uns sechzehn Jahre lang begleitet. Niemand hätte am Anfang gedacht, dass wir so zusammenwachsen würden. Sie war ein sehr besonderer Hund und wird uns bis zum Rest unseres Lebens fehlen.
Libby & Athos

Libby ist nach Donnas Tod überraschend plötzlich in unser Leben gepoltert. Unsere gemeinsame Geschichte begann holprig. Donna war noch zu nahe, ihr Verlust schmerzte sehr und wir "fremdelten" mit dem neuen Hund. Doch Libby, unser "Streifenhörnchen", hat uns schnell erobert. Sie steckt voller Lebensfreude, hat noch jede Menge Blödsinn im Kopf und bereichert unser Leben mit ihrem Spaß am Lernen und ihren kleinen Albernheiten. Sie hat noch viele Baustellen, ist mal ängstlich, mal voller Entdeckerdrang und übersprudelnder Energie.
Athos, das Scheidungskind, verdanken wir zu einem Teil Libbys Pflegefrauchen. Wir hatten schon an einen zweiten Hund gedacht, allerdings hatten wir bestimmte Vorstellungen. Das Alter war uns ziemlich egal, nur nicht zu groß, am liebsten eine Hündin. Freundlich zu Libby sollte er sein, nicht ängstlich, möglichst kein Jagdverhalten. ;) Athos bringt fast alle Voraussetzungen mit, auch wenn wir definitiv keine Hündin aus ihm machen können und er die Sache mit dem Jagdverhalten auch nicht richtig gelesen hat.
Die beiden verstehen sich prima, Libby bringt dem Stadthund bei, dass man hier nach Mäusen graben kann, dafür zeigt Athos ihr, wie man Blumenbeete platt walzt. Im Kaputtmachen von Stofftieren sind sie beide ganz groß. Also alles bestens!